F wie Watzke

Die interessantesten Begegnungen hat man ja meistens im Zug. Neulich saß ich an einem Vierertisch einem Mann gegenüber, der vor sich die Kataloge verschiedener thailändischer Bordelle ausgebreitet hatte. Er schrieb Zahlen auf ein Stück Papier, strich sie wieder durch, addierte und multiplizierte und murmelte dabei fröhlich vor sich hin. Manchmal schlug er einen Katalog auf, markierte eines der zahlreichen Bilder mit einem Filzstift, wobei er anerkennend durch die Zähne pfiff.  Als ich ihn fragte, was er da mache, erklärte er mir, er sei der Vorsitzende und Urlaubswart des Kaninchenzüchtervereins in Kleinwölferode und dafür zuständig, die gemeinsame Reise nach Thailand zu planen. Dort wollten er und seine Jungs erstens „die Sau rauslassen“, zweitens „die Kuh fliegen lassen“ und drittens „nicht jeden Cent dabei umdrehen.“

Auf meinen Einwand, dass Prostitutionstourismus ja nicht unbedingt vorbildlich sei, und gerade der Kaninchenzüchterverein Kleinwölferode für die vielen Millionen Jugendlichen im Land, die ihr Herz an die possierlichen Kleinnager gehängt hätten, ein Fixstern am Ethikhimmel sei, bezeichnete er mich als Gutmensch und erklärte  brüsk: „Wir zahlen das und hauen wieder ab. Das ist eine reine Geschäftsbeziehung.“ Ich schwieg, denn von dieser Seite hatte ich das noch gar nicht betrachtet.

Dabei ist die Erkenntnis ebenso schlicht wie klar. Der Verein bezahlt nicht nur für die am Reiseziel in Anspruch genommenen Dienstleistungen, sondern indem er zahlt, kann er auch die Rechtfertigung für sich beanspruchen, dass Geschäftsbeziehungen moralisch nicht kritisiert werden könnten, weil sie ja gerade Geschäftsbeziehungen seien.

Was mich zu einem Aspekt bringt, der mit Fußball noch weniger zu tun hat als Kaninchenzucht in Kleinwölferode. Die Frage, welche Faktoren zum rasend schnellen Erfolg des NS-Regimes geführt hat, beantwortet der Soziologe Rainer C. Baum mit dem Hinweis auf den Verlust der professionellen Standards in den deutschen Eliten: Richter wurden zu Henkern in Robe, Polizisten von Freunden und Helfern zu Exekutoren von Massenerschießungen, Ärzte heilten nicht mehr, sondern ermordeten wehrlose Patient_innen. Auch Militär, Verwaltung, Professoren und Journalisten spielten ihren Part.

Was mich etwas besorgt, ist, dass die Manager der großen Unternehmen ihre berufsspezifische Ethik gar nicht erst Preis geben mussten, um zu Komplizen und ausführenden Organen der NS-Verbrechen zu werden. Der Arzt musste seinen hippokratischen Eid brechen und durch den Eid auf Hitler ersetzen. Er ersetzte seine Berufsethik durch eine völkische Ethik. Ein Manager allerdings machte das, was er vor und nach der NS-Zeit auch machte: Er betrieb Gewinnmaximierung. Dazu kaufte er die Ware Arbeitskraft dort ein, wo sie am billigsten war. Er hätte einen schlechten Job gemacht, wenn er nicht auf die von der SS angebotenen Zwangsarbeiter_innen zurückgegriffen hätte. Das Verhältnis zur SS war das zwischen Kunde und Dienstleister.

Es geht hier nicht darum, das NS-Regime ökonomisch zu erklären. Es ist viel komplizierter. Es geht auch nicht darum, jede fragwürdige Fernreise unter Faschismusverdacht zu stellen. Die moralische Indifferenz der Verantwortlichen damals und heute hat völlig unterschiedliche Dimensionen. Es geht aber wohl um die schrecklich schlichte und schrecklich falsche Vorstellung, ökonomische Entscheidungen seien moralisch nicht angreifbar, weil sie allein einer ökonomischen Zweckrationalität folgten. Von einem Vorsitzenden eines kleinen Kaninchenzüchtervereins kann man dazu sicherlich keine differenzierte Antwort erwarten. Hoffentlich sind wenigstens die Fair-Play-Trikots frisch gewaschen, wenn er und seine Jungs in Thailand in den Puff gehen.

Meine Saisonprognose – Gladbach Meister, Bayern in der Relegation

Die Bundesliga geht wieder los, und wir können sagen: Wir sind dabei gewesen. Das ist von Goethe, und auch wenn der FC Empor Weimar 06 nur in der Kreisoberliga Mittelthüringen zugange ist, hat der Dichterfürst vom Frauenplan natürlich auch eine Weisheit für eine erfolgreiche Saisonvorbereitung parat: „Vom Nützlichen durchs Wahre zum Schönen.“ In diesem Fall von Ausdauer und Technik über Taktik und Spielintelligenz zum modernen Offensivfußball. Sepp Herberger, der große Aphoristiker aus Mannheim hätte es nicht knapper sagen können. Nicht alle haben auf das Wort des Dichters andächtig gelauscht.  Hier meine Prognose für die neue Saison.

1. Borussia Mönchengladbach, weil Fohlenflüsterer Lucien Favre die richtigen Worte findet, und Traoré und Hazard alle an die Wand spielen.

2. Schalke 04, weil sie mit André Breitenreider endlich den Taktikfuchs mit proletarischer Street Credibility haben, den sie brauchen.

3.  Borussia Dortmund, weil Thomas Tuchel ein verflucht guter Trainer ist, und Mikidingsbums die Saison seines Lebens spielt.

4. FSV Mainz 05, weil der Verein exzellent geführt ist, und viele Nobodys manchmal ein Spitzenteam ergeben.

5. VfL Wolfsburg, weil die Mehrbelastung auf dem langen Weg nach Mailand den Sprit knapp werden läßt.

6. Bayer Leverkusen, weil es nach dem guten ersten Jahr unter Roger Schmidt langsamer vorangeht auf dem Weg nach oben.

7. Hertha BSC Berlin, weil Dardai der richtige Mann ist, und Kalou mindestens 20 Tore schießt.

8. VfB Stuttgart, weil Zorniger die neuen jungen Wilden formt, und es diesmal kaum Verletzungssorgen gibt.

9. 1899 Hoffenheim, weil es nach guter Hinrunde in der Rückrunde keinen Totalabsturz gibt.

10. 1. FC Köln, weil sie sich so unauffällig konsolidieren, dass ich sie in der ersten Version glatt vergessen hatte.

11. Eintracht Frankfurt, weil Veh keine gute Fee ist, die einem einfach drei Wünsche erfüllt, auch nicht Platz, 4, Platz 5 oder Platz 6.

12. Werder Bremen, weil die Mannschaft Zeit braucht, um sich zu finden.

13. FC Augusburg, weil in der kommenden Saison andere Vereine das Momentum haben und die Europa League geistig erst verarbeitet werden muss.

14. Hannover 96, weil der Augenblick, einen neuen Sportdirektor einzuarbeiten, ungünstiger nicht gewählt sein könnte.

15. SV Darmstadt 98, weil der Wahnsinn einen Namen hat.

16. Bayern München, weil der Wurm drin ist, und ich in letzter Zeit immer an die Buddenbrooks denken muss, wenn ich Matthias Sammer sehe. In der Relegation geht es dann gegen Nürnberg.

17. HSV, weil ihn diesmal kein Kühne, Schiri, höheres Wesen noch Tribun retten können.

18 FC Ingolstadt, weil er wie Fürth bei seinem Kurzauftritt mit der Bundesliga fremdelt.

Game of Trainerstühlchen – Die fünfte Staffel

Was bisher geschah.

Im Reich des Südens: Nachdem Dynastiebegründer Ulus der Untersetzte beim Orakel von Abgabenordnung Buße für vergangene Sünden tun muss, ist sein Thron reichlich verwaist. Seine Diadochen haben nichts zu lochen außer Steuerbelege, als der Schamane des Königshauses, Müwo der Pumperlgsunde, aus heiterem Himmel freiwillig in die Verbannung geht. Er will sich nicht den Zorn des Übungsleiters Peperoni des Affenscharfen zuzuziehen, der glaubt, Müwo der Pumperlgsunde habe die Sprunggelenke vom besten Pferd im Stall behext. Doch auch Peperoni der Affenscharfe sollte sich nicht zu sicher fühlen, denn Haushofmeister Kim Il Mac R, bekannt und beliebt durch die Moderation unzähliger Bankette, sägt schon an seinem Klappstuhl.

Im Reich des Westens:  Der äußerst erfolgreiche Übungsleiter Kloppo Trump  geht nach sieben Jahren freiwillig in die Verbannung, um dort kalten Hackfleisch- und Nierenpudding zu essen. König Aki der Altbierverächter, läßt die Krokodile im Wassergraben seiner Burg Iduna mit einer Extraportion Currywürsten füttern, weil ihm die Tränen ausgegangen sind. Kleinkreutz, der Hofnarr, fällt durch den Schmerz über Kloppos Abgang in geistige Umnachtung und trainiert fortan Außenristpässe. Doch seht, ein fahrender Ritter, in feinstes Tuchel gehüllt, kann vielleicht Abhilfe bringen.

Im Reich des Nordens: Die letzten 13 Übungsleiter wurden alle in die Verbannung geschickt, jetzt hat Uva Seela, die greise Seherin auf Schloß Volkspark, Nummer 14 eine glückliche Zukunft prophezeit. Völlig überraschend wird der juvenil wirkende Barde Bruno La Balladia unter verhaltenem Jubel auf den Schleudersitz gehievt. Sein Vertrag gilt auch für die Unterwelt, weil er weder Hölle, Tod noch Pauli, den kleinen Maulwurf fürchtet. Um seine Mannen nervlich zu entspannen, läßt sie La Balladia als erstes „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ anstimmen. Leider stellt sich die Viererkette im Tenor als eine empfindliche Schwachstelle heraus, was die Götter unfroh stimmt.

Es zeichnen sich unvorstellbare Verwicklungen ab.